Ausgangssituation: durch irgend einen Umstand bin ich bei einem Video auf einer Videoplattform gelandet.
Ich halte das gesehene Video für wichtig, möchte ihm Aufmerksamkeit verschaffen und es deshalb teilen.
Es gibt einen Link Teilen beispielsweise auf einer Webseite, in einem Posting auf Telegram oder in den Sozialen Netzwerken.
Was ist fair?
- Respektvoll gegenüber dem Videoproduzenten (Filmemacher) und
- Respektvoll gegenüber der Zielgruppe, die ich informieren will.
1. Überlegung: Zeit?
Habe ich jetzt wirklich genügend Zeit dafür? Es gibt gute Gründe, sorgfältig vorzugehen. Bin ich in Eile, lege ich besser erst mal nur ein Lesezeichen im Ordner "kurzfristig" in der Browserleiste an und kümmere mich später darum.
2. Urheber?
Unter dem Video finde ich meist einen Link zur Kanalübersicht des Betreibers. Wenn ich mir die Liste weiterer Videos anschaue, merke ich schnell, ob der Anbieter überhaupt selbst der Produzent ist oder ob er einfach nur fremde Videos präsentiert. Ist letzteres der Fall, teile ich diese Video selbstverständlich nicht.
3. Webseite?
Meist gibt es im Video-Kanal einen Hinweis auf eine Webseite. Andernfalls hilft möglicherweise eine Suchmaschine.
Normalerweise bindet der Produzent das Video auf seiner Webseite in einen Artikel/Beitrag ein. Geteilt wird dann der Link zu diesem Artikel.
Falls der Produzent die Videoplattform wechselt, dann bleibt der geteilte Link weiterhin korrekt. Denn der Webseitenbetreiber wird ja dann das Video von der neuen Plattform einbinden.
Je mehr Links zu diesem Artikel geteilt wurden, desto besser wird er und damit auch das Video in Suchmaschinen gelistet.
4. Aussagekräftig verlinken
Ein Link sollte so bereit gestellt werden, dass man vorher erfährt, was einen erwartet. Es kann vorkommen, dass der ursprüngliche Titel oder die Beschreibung des Produzenten dazu noch verbesserungswürdig sind.
Informationsgehalt
Der Link sollte eine interessante Information sein.
Daher macht es Sinn, die typischen Hauptkanäle der eigenen Zielgruppe kurz durchzugehen.
Möglicherweise ist die Information längst bekannt und womöglich bereits mehrfach geteilt worden?
Das Posting sollte enthalten:
- Titel (ggf. modifiziert)
- Beschreibung (ausführlich)
- Name des Produzenten oder der Organisation
- passende Hashtags,
- sowie den Link (möglichst zum Artikel und nicht nur zum Video)
Es ist verführerisch, wenn technisch automatisch allein schon durch die Angabe des Links, eine Vorschau (Snippet) im Posting zu sehen ist.
Aber wenn beispielsweise die Vorschau auf diaspora* gezeigt wird, heißt das nicht zwangsläufig, dass man sie auf Hubzilla auch sieht.
Was soll ein Empfänger mit einem Posting, das nur einen Videolink bietet? - Womöglich zu einer Plattform, die erst mal zwei Hinweisfenster vorhält, die man beantworten muss, damit sie sich schließen.
Kommunikationsbereitschaft
Das Soziale an den Netzwerken ist die niederschwellige Kommunikationsmöglichkeit der Menschen, die sie nutzen.
Ein abgesetztes Posting ist ein Informations- und ein Kommunikationsangebot.
Man muss nicht auf jeden Kommentar reagieren, aber zumindest auf Fragen sollte man Zeit finden, zu antworten.
unfair teilen
Unfair bin ich, wenn ich mich mit dem Teilen einfach nur wichtig machen will.
Wenn ich mich nicht näher mit dem Inhalt des Videos, mit dem Produzenten und mit meiner Zielgruppe respektvoll auseinander setze.
Bin ich unkritisch, leiste ich möglicherweise Urheberrechtsverletzungen Vorschub. Besonders peinlich, wenn ich obendrein an die Solidarität meiner Leser appelliere und noch ausdrücklich dazu aufrufe, mitzuhelfen das Video überall weiter zu teilen.
Womöglich mit vielen Ausrufezeichen garniert.
Wer soll dann eigentlich noch Lust haben, Webseite zu betreiben und Videos aufzunehmen?
Habe ich meine Zielgruppe nicht im Blick, wird sie früher oder später meinen Telegram-Kanal bzw. meinen Account in Sozialen Netzwerken deabonnieren, weil sich die Menschen manipuliert, überfrachtet und zugemüllt fühlen.
...