Wusstest Du eigentlich schon, dass das Fediverse viele Alternativen zu Facebook, twitter, Instagram etc. bietet?
Risiko bei Kommerziellen
Wer bei kommerziellen Plattformen kommuniziert, riskiert, dass
- sie plötzlich nicht mehr weiter entwickelt und sogar eingestampft werden;
- sie mitsamt Deinen Postings und Daten aufgekauft werden;
- Du ausspioniert wirst, um optimale Werbung zu unterbreiten
- Du ausspioniert wirst, um mit zielgruppengenauen Infos manipuliert zu werden;
- Du in Deiner Bubble bleibt, weil man nur ähnliches gezeigt bekommt, sich bestärkt fühlt, anstatt Einstellungen kritisch zu hinterfragen;
- Du ungewollt Zeit und Aufmerksamkeit verschwendest, weil entsprechend ähnliche Inhalte dazu angeboten werden;
- die dabei anfallenden Daten (also Deine Daten)verkauft werden;
- die Datenverarbeitung nicht dem inländischen oder europäischen Datenschutz unterliegen und Du Dich schlechter wehren kannst.
Die Nutzung solcher Plattformen ist vermeintlich kostenlos.
Früher sagte man:
Wenn etwas nichts kostet, bist DU der Preis.
Das erklärt auch, warum es einem manche Plattformen besonders schwer machen, dort seinen Account wieder zu löschen. Eine Hilfe bietet z.B. JustDeleteMe
Dass es auch anders geht, zeigt das Fediverse.
Dezentral und übergreifend
Es gibt unterschiedliche Software, die frei zu haben ist, für unterschiedliche Anwendungen.
Hat man die Möglichkeiten und Fähigkeiten, kann man selbst diese Software auf dem eigenen Server installieren und für sich nutzen oder für sich und weitere User.
Dieser Bereich, auf dem die Software auf dem Server läuft, wird je nachdem Instanz, Hub oder Knoten genannt.
Über das entsprechende Kommunikationsprotokoll ist solch eine Instanz bzw. Hub oder Knoten mit anderen verbunden. Gemeinsam bilden Instanzen und Protokoll ein dezentrales Netzwerk.
Häufig versteht sich die verwendete Software über ihr Protokoll sogar mit einer anderen Software. Diese übergreifenden Protokolle verbinden also sogar mehrere Netze und bilden zusammen das sogenannte Fediverse.
Account z.B. diaspora*
the-federation.info bietet eine Tabelle der unterschiedlichen Software.
Das Projekt diaspora* klicke ich an. Die Tabelle "All diaspora* nodes" sortiere ich nach "Open signups", denn ich will ja einen Account anlegen können. Manche Instanzen sind nämlich bereits voll und nehmen keine neuen User mehr auf.
Als nächstes interessieren mich Land und Software-Version.
Mit Klick auf den passenden Link erfahre ich Weiteres.
Will ich mich bei der erwählten Instanz anmelden, nutze ich den Link oben unterhalb der Überschrift.
Solch eine Wahl ist keine Ehe. Falls der Betreiber oder die anderen User nicht so zusagen oder eine andere Plattform thematisch interessanter ist, dann kann man bequem wechseln und seine bisherigen Inhalte mitnehmen.
Hubzilla, wer mehr möchte
Wer breitere Ansprüche hat, für den ist Hubzilla vielleicht die bessere Wahl.
Dazu möchte ich dann an meinen Kumpel PepeCyb verweisen, denn er hat da schon mal was vorbereitet. Und zwar sehr ausführlich:
sowie die Reihe neuhier:
Damit hoffe ich, wir lesen uns bald im Fediverse 😀️