Messengerdienst Telegram am Desctop
Man kann Telegram auch am PC nutzen.
Will man Links zu Telegram normal im Browser aufrufen, setzt man sich ggf. dazwischen ein
/s
Das funktioniert z.B. bei
https://t.me/s/Termine_Veranstaltungen
https://t.me/s/Mitfahrgelegenheiten
Aber bei https://t.me/Unterkuenfte funktioniert es nicht.
Es gibt bei Telegram aber auch eine Desktop-Version zum Downloaden und Installieren, die schneller und handlicher ist, als die reine Browserversion.
Account
Zwar wird eine Handynummer benötigt, aber man kann eine Prepaid-Karte (SIM) nutzen.
Über die Mobilnummer wird der Account-Code per Telefon oder SMS mitgeteilt, danach ist die Erreichbarkeit über diese Nummer nicht mehr zur Telegram-Nutzung nötig. - So dachte ich.
Softwar-Updates kommen öfter vor und gehen ohne Verifizierung vonstatten.
Aber sobald eine neue Software-Version installiert werden muss, braucht man wieder seine Handy-Nummer.
Oder wenn man sein Profil ändert.
Sonst ist die Identität, sind alle Lesezeichen, abonnierten Kanäle etc. weg.
Daher habe ich darauf geachtet, dass niemand sonst die Nummer des dafür genutzten Handys erfährt und es auch in Telegram zu nichts weiter als zur Installation genutzt.
Aufbau
- Links: Navigation unter der Suche.
- Mitte: Postingstream, ggf. unten mit Feld zum schreiben.
- Rechts: Information zum betreffenden Kanal und Möglichkeit, zum Stumm schalten.
Navigation
In der linken Spalte versameln sich die Kanäle und Gruppen, denen man beigetreten ist.
Klickt man auf einen dieser Kanäle, erscheint im Hauptfenster die Liste der Beiträge ab dem zuletzt gesehenen.
In der linken Spalte wird jeweils dazu angezeigt, wo es wie viele neue Postings gibt.
Entsprechend ändert sich laufend die Reihenfolge
Die wichtigsten Kanäle kann man sich per rechtem Mausklick oben anheften.
Infos bei Telegram wieder finden
Die entsprechende Nachricht speichert man einfach als eigenes Lesezeichen.
Vorgehen bei der Desktop-Version:
- Die interessante Nachricht in irgendeinem Kanal mit rechter Maustaste anklicken
- Es öffnet sich ein Menü
- „Nachricht weiterleiten“ auswählen
- „Gespeichertes“ (Lesezeichen-icon)
- wird von der Software mit „Fertig“ quittiert.
In der Linken Spalte ist dann ein Lesezeichenkanal, indem man seine so gesammtelen Infos schnell wieder finden kann.
Telegram beenden am Desktop
Ärgerlich für alle, wenn man mitten in einer Videoaufnahme ist und Telegram nicht beenden kann.
Vor allem dann, wenn man bei den abonnierten Kanälen die akustische Benachrichtigung nicht abgestellt hat.
Normalerweise schließt man ein Programm schnell, indem man mit der Maus auf das x in der Leiste des Programmfensters klickt.
Zumindest bei der Linux-Version ist es so, dass man damit nur die offensichtliche Programm-Oferfläche schließt
Telegram läuft aber im Hintergrund weiter und meldet sich wieder, sobalt in einem der Kanäle ein neues Posting erscheint.
Um Telegram ganz zu beenden, muss man das Icon mit der rechten Maustaste anklicken und dort im Menü auswählen "Telegram beenden". Erst dann hat man Ruhe.
Fazit: Man gewöhnt sich an, Telegram über das Icon abzuschalten.
...